Der OGV Heinersreuth feierte im Jahr 2017 sein 130-jähriges
Jubiläum. Sein besonderer Stolz ist das eigene Vereinsheim "Am alten
Bahndamm". Unter den mächtigen Laubbäumen findet jährlich im August das Sommerfest
statt.
Der Verein bietet seinen Mitgliedern fachliche Informationen rund um den Garten,
fördert das gesellige Beisammensein durch eine Vielzahl von gemeinschaftlichen
Veranstaltungen und zeigt soziales Engagement innerhalb der Gemeinde.
Werden Sie MITGLIED im OGV Heinersreuth.
Für Fragen und Anregungen steht
das VORSTANDSTEAM
gerne zu Verfügung. Nutzen Sie die Vorschau auf die NÄCHSTEN TERMINE und den RÜCKBLICK
auf vergangene Ereignisse.
Samstag/Sonntag 20./21. August 2022
Ort: Vereinsheim am Alten Dammdamm 1 (neben dem Seniorenheim)
Pünktlich um 10 Uhr traf sich eine Gruppe von zwanzig Wanderern am Vereinsheim. Von dort aus ging es in Richtung Jet-Tankstelle, Breiter Acker Richtung "Wiesen" mit einer kurzen Rast am Rand von Unterpreuschwitz. Die Strecke führte weiter über Denzenlohe, Tannenbach bis nach Hahnenhof. Die letzte Wegstrecke verlief auf dem Fuß- und Radweg zurück zum Vereinsheim. (Foto: Dieter Fischer)
In der Zwischenzeit hatten Jürgen, Monika, Suse, Gerd und Lemmy am Vereinsheim Tische und Stühle aufgebaut und alles perfekt für die Brotzeit hergerichtet.
Nach zwei Stunden waren die die Wanderer von der Tour zurück und freuten sich über Weißwurst, Wiener und Brezen. Auch Kaffee und Kuchen durften nicht fehlen und Jürgen, Lemmy und ihr neuer Bandkollege Uwe spielten "unplugged" einige Songs.
Gerd Grimm, Sonja Nestmann, Georg Masel (von links) und Jürgen Weigel (Fotograf) liefen am 21.3.22 die Strecke vom Vereinsheim des OGV bis zum SVH-Sportheim mit Müllsack und Greifzange ab. Das Abfallsammelsurium war beachtlich: von Flaschen bis Plastik, Papier und Zigarettenkippen war alles dabei. Ein weiteres Team des OGV säuberte zur gleichen Zeit die Umgebung am Vereinsheim.
Am 12. März 2022 kamen so viele interessierte Bürger wie noch nie zum Winterschnittkurs
auf die Streuobstwiese am Hausberg der Heinersreuther. Aus den Gesprächen war zu erfahren, dass die Interessierten nahezu aus dem ganzen Landkreis Bayreuth herbeiströmten. Georg Masel
erklärte den Gartenfreunden die wichtigsten Techniken des Obstbaumschnitts. Im Laufe des Nachmittags verteilten sich die Besucher noch auf weitere Stationen, an denen sie reichlich
Praxiswissen mitnehmen konnten. Vorsitzender Jürgen Weigel war mit dem Ablauf der Veranstaltung sichtlich zufrieden. (Foto: Fischer / Weise)
Schöne Kränze und Gestecke der OGV-Bastelwerkstatt konnten Heinersreuther Bürger und auch auswärtige Besucher am 20. November 2021 kaufen. Auf dem Festplatz des OGV Heinersreuth gab es aber
noch mehr Attraktionen: ein Eisenbahn-Karussell für die kleinsten Besucher, heimische Hobby-Künstler zeigten ihre Werke und das OGV-Team schenkte Glühwein und Kaffee aus.
Am 13.11.2021 öffneten die Gartenfreunde ihre Bastelwerkstatt. Interessierte Bürger konnten der Bastelgruppe des OGV beim Fertigen von verschiedenen Kränzen und Gestecken für die Adventszeit zusehen
oder es unter fachlicher Anleitung selbst versuchen. Genügend Bastelmaterial für Kränze und Gestecke stand zur Verfügung.
Foto links: Ehrung von langjährigen Mitgliedern mit Gold, Silber und Bronze;
Foto rechts: die neuen Ehrenmitglieder Manfred Spahn, Helga Lehnert und Dieter Fischer
Am 9. September 2021 besuchte der OGV die BuGa in Erfurt und kehrte auf der Rückfahrt im Frankenwald ein.
Winterschnittkurs am 23.3.21 an der Streuobstwiese in Cottenbach
von links: Jürgen Weigel, Karlheinz-Hacker, Wilhelm Kropf, Manfred Spahn und Georg Masel
Ende September 2020 stand eine Dachreparatur in einem Teilbereich des Vereinsheims statt.
Georg Masel vertrat den OGV Heinersreuth mit einer großen Anzahl von Apfelsorten
am 20.9.20 im Informationszentrum Lindenhof in Bayreuth.
Vereine Rotmaintal Kreisverband BT Landesverband Bayern